Seltene Schachblumen aus Griechenland

Schachblumen aus Griechenland - Fritillaria davisii

Fritillaria-Arten aus Griechenland

Bilder griechischer Schachblumen (Fritillaria), die wir auf unserer letzten Griechenlandreise auf der Peloponnes-Halbinsel gefunden haben. Fritillaria davisii, Fritillaria graeca und zwei weitere, unbestimmte Schachblumenarten.

Anmerkung: Die Bestimmung von Fritillaria-Arten ist aufgrund der grossen Variabilität innerhalb der einzelnen Arten, die sogar an gleichen Standort sehr stark variieren können, oftmals sehr problematisch. Erschwerend kommt hinzu, dass mir nur wenig Literatur über Fritillarien vorliegt und die Beschreibung der einzelnen Arten oftmals unzureichend, manchmal sogar widersprüchlich ist. Hilfreiche Hinweise zu den beiden von mir unbestimmten Schachblumen-Arten sind hier jederzeit willkommen!

Hintergrundbild zum Thema Schachblumen

Die Gattung Fritillaria – Beschreibung

  • Erscheinungsbild und Blätter: Ausdauernde, krautige Pflanzen. Zwiebel besteht aus zwei bis drei fleischigen, stärkehaltigen Zwiebelschuppen die durch eine dünne Aussenhaut geschützt werden. Vegetatives Wachstum durch Bildung von Tochterzwiebeln. Je Zwiebel bildet sich ein einzelner, unverzweigter Stängel. Wirtel mit gegen- oder wechselständig angeordneten, linealischen bis eiförmigen Laubblättern, am Stängelgrund gestielt und am Stängel sitzend.
  • Blütenstände und Blüten: Blüten meist nickend, je nach Art einzeln oder mehrere bis viele, doldig oder in lockeren Trauben stehend. Tragblätter laubblattähnlich. Die sechs Perigonblätter der zwittrigen Blüten sind in zwei dreizähligen Kreisen angeordnet und bilden zusammen eine glocken- bis becherförmige Blüte. Sie sind oft schachbrettartig gemustert und weisen meist einen helleren Mittelstreifen auf. Am Grund der Perigonblätter finden sich bei manchen Arten Nektardrüsen. Die Staubblätter stehen zu je drei in zwei Kreisen und überragen die Perigonblätter nicht. Die Staubbeutel sind auf halber Höhe der Staubfäden verwachsen. Drei Fruchtblätter sind zu einem mehr oder weniger sitzenden, oberständigen, dreikammerigen Fruchtknoten verwachsen. Der Griffel ist ungeteilt oder dreispaltig und endet in linealischen oder sehr kurzen Narben.
  • Früchte und Samen: Aufrecht stehende, dünnwandige, dreifächrige Kapselfrüchte mit sechs, oft geflügelten Längskanten, die sich der Länge nach öffnen. Die vielen flachen, gelblichen bis bräunlichen Samen sind in zwei Reihen je Fruchtfach angeordnet.
  • Systematik und Verbreitung: Die Gattung Fritillaria ist nah verwandt mit den Lilien (Lilium) und Nomocharis. Sie gehören zum Tribus Lilieae in der Unterfamilie Lilioideae innerhalb der Familie Liliaceae. Die 100 bis (je nach Auffassung) 180 Arten sind alle in den gemässgten Gebieten der Nordhalbkugel verbreitet.
Fritillaria - Schachblume

Systematik

  • Klasse:               Bedecktsamer (Magnoliopsida) Monokotyledonen
  • Ordnung:           Lilienartige (Liliales)
  • Familie:             Liliengewächse (Liliaceae)
  • Unterfamilie:   Lilioideae
  • Gattung:            Fritillaria

Fritillaria davisii – besuch bei einer alten Bekannten auf der Halbinsel Mani

Frisch aufgeblühte Fritillaria davisii an ihrem Naturstandort auf der Halbinsel Mani.
Frisch aufgeblühte Fritillaria davisii an ihrem Naturstandort auf der Halbinsel Mani in Griechenland.

Meine Faszination für die Pflanzengattung Fritillaria ist eine alte und reicht bis in meine Kindheit zurück. Als ich 13 Jahre alt war, wurden in den grossen Gartenbaumärkten erstmals Zwiebeln der Fritillaria meleagris– der einzigen Fritillaria Art, die auch in Mitteleuropa in der freien Natur vorkommt – angeboten. Fasziniert vom Schachbrettmuster auf den Blüten, kaufte ich mir sofort eine Pflanze und setzte sie in mein kleines Gärtchen. Dort wuchs sie durch vegetative Vermehrung im Laufe der Jahre zu einer riesigen Pflanze heran, die mich jeden Frühling mit zahllosen Blütenständen erfreute.

Später entdeckte ich im Kosmosbuch der Zwiebel- und Knollenpflanzen, in dem viele Naturformen vorwiegend monokotyler Zwiebelpflanzen vorgestellt werden, dass in Mediterranen Gebieten viele weitere interessante Fritillaria Arten vorkommen und das hat mich nie ganz losgelassen.

So hielt ich denn bei unserer ersten Reise auf der Peloponnes Halbinsel bei der Orchideensuche immer auch Ausschau nach Fritillaria-Arten und wurde schliesslich auf der Halbinsel Mani auch fündig.

Einzelblüte der Fritillaria davisii
Einzelblüte der Fritillaria davisii

Meine Freude war natürlich gross, als wir nach einer sehr mühsamen Wanderung, die uns lange Zeit durch dorniges Macchiagestrüpp geführt hatte und die sehr zermürbend gewesen war, auf die seltene, auf der Halbinsel Mani endemische Fritillaria davisii stiessen. Die Freude war umso grösser, weil meine Suche nach Fritillarien in potentiellen Fundgebieten in der Türkei, in Griechenland in Italien und in Frankreich bisher immer erfolglos geblieben war.

Der Standort befindet sich im Südwesten der Halbinsel Mani auf sporadisch und spärlich beweidetem Grasland das mit wenigen Sträuchern bewachsen ist. Aufgrund des schlecht markierten „Wanderweges“ der uns mehrfach in die Irre geführt hatte, blieb mir damals nur wenig Zeit, die Pflanzen zu fotografieren und den Standort noch weiter abzusuchen.

So war es mir bei unserer zweiten Peloponnes Reise im April 2015 ein grosses Anliegen, den Standort noch einmal aufzusuchen um mir einen besseren Eindruck über die Pflanzen verschaffen zu können.

Leider war das Wetter nicht besonders gut und der Weg befand sich in einem noch schlechteren Zustand als beim letzten Besuch. Auf der Höhe des Standortes machten uns Nebelbänke zu schaffen, die die Orientierung im Gelände zusätzlich erschwerten, so dass wir grosse Mühe hatten den Standort zu finden.

Als meine Frau schon aufgeben und umzukehren wollte, stiessen wir in einer Senke, in der sich der Nebel festgesetzt hatte, plötzlich auf zwei Exemplare der Fritillaria davisii. Es gab sie also noch! Glücklicherweise lichtete sich der Nebel jetzt ein wenig, so dass wir uns wieder besser orientieren konnten und so fanden wir mit Hilfe unserer Erinnerung doch noch unseren alten Fundort.

In der Nähe des alten Standortes treffen wir auf die erste Davis-Schachblume.

Die Davis Schachblume stand hier in voller Blüte und wir konnten mehrere Dutzend Individuen finden,  die auch die Formenvielfalt dieser Pflanze widerspiegelten. Die Pflanzen waren zwischen 10-25cm hoch, meist ein- selten zweiblütig, mit ihrem typischen, an der Aussenseite schwachen und im Blüteninneren stärkeren Schachbrettmuster. Auch einige wenige Orchideen standen hier: Besonders Orchis quadripunctata und Ophrys lutea, aber auch Ophrys ferrum-equinum und Ophrys tenthredinifera. Der Standort der Fritillaria davisii ist humos und der Boden tiefgründig und nicht allzu trocken. Ich vermute, dass die spezielle, nach Westen ausgerichtete Lage am Hang, oberhalb einer Senke, am Morgen oftmals durch Nebelbänke begünstigt ist, die hier längere Zeit verbleiben bis sie sich auflösen. Wahrscheinlich ist diese Feuchtigkeit für Fritillaria davisii essentiell. Diese besonderen Ansprüche an das Mikroklima, verbunden mit der Einschränkung auf tiefere Lagen bis maximal 400m.ü.M könnten auch erklären, weshalb diese seltene Spezies in der Natur offenbar ausschliesslich auf Mani zwischen Areopolis und Gerolimenas zu finden ist.

Das Schachbrettmuster ist im Blüteninneren der Fritillaria davisii besser sichtbar.
Innenansicht der Blüte von Fritillaria davisii: hier ist auch das Schachbrett-Muster zu sehen.
Auch Fritillaria davisii ist in ihrem Erscheinungsbild vielgestaltig.
Davis-Schachblume an ihrem Standort

Zu unserer Freude fanden wir dieses Mal auch noch eine weitere Schachblumen-Art an diesem Standort: Mit ihren ca. 6 Zentimeter langen Perigonblättern und ihrer grösseren Wuchshöhe hob sie sich deutlich von den restlichen Pflanzen ab. Eine sichere Bestimmung ist mir leider aufgrund der spärlichen Literatur nicht möglich, aber es könnte sich um Fritillaria messanensis, Fritillaria mutabilis oder Fritillaria graeca subsp. thessala handeln. Wer bei der Bestimmung dieser Art behilflich sein kann, ist jederzeit herzlich dazu eingeladen, im Kommentarteil dieser Seite dazu Stellung zu nehmen oder mich per E-Mail zu kontaktieren.

Am Standort der Davis Schachblume erregt eine weitere Fritillaria-Art unsere Aufmerksamkeit. Leider konnte ich sie nicht sicher bestimmen.
Am Standort der Davis Schachblume erregt eine weitere Fritillaria-Art unsere Aufmerksamkeit. Leider konnte ich sie nicht sicher bestimmen.

Gerne hätte ich die Umgebung noch nach weiteren Pflanzen abgesucht, aber die Zeit wurde auch dieses Mal wieder knapp, so dass wir uns auf den dornigen Rückweg begeben mussten.

Schachblumenfund in der Argolis bei Didyma

Nahe der Ortschaft Didima stiessen wir auf die ebenfalls sehr seltene und in Griechenland endemische Fritillaria graeca subsp. graeca.
Die sehr seltene Fritillaria graeca subsp. graeca ist in Griechenland endemisch.

Auch in der Peloponnesischen Argolis, nahe der Dolinen von Didyma, war es uns dieses Mal vergönnt, seltene Fritillaria-Arten zu finden. Die grosse Doline von Didyma ist eine der grössten Einsturzdolinen Griechenlands und deshalb eine eindrückliche geologische Attraktion. Sie bildet ein riesiges Loch in der Karstlandschaft und in ihrem Innern kann man einer grossen Falkenpopulation beim Jagen zuschauen.

Auf der Anfahrt nach Didyma hatten wir dieses Mal einen kleinen Umweg gemacht, damit wir einen Blick von einem gegenüberliegenden Hügel auf die Doline werfen konnten. Plötzlich erblickten wir am Strassenrand einige Orchideen die unser Interesse weckten und so hielten wir an, um diese genauer zu inspizieren. Es handelte sich um die Hufeisen-Ragwurz und eine Serapias-Art und weil wir in der Macchia auf der gegenüberliegenden Strassenseite auch noch einige Schmetterlings-Knabenkräuter erspähten, kletterten wir empor um diese Stelle etwas genauer zu erkunden.

Auf einmal erblickten wir ein paar schirmförmige Blüten mit dem typischen Schachbrettmuster! Schachblumen – aber welche? Fritillaria graeca? Schwer zu sagen, besonders weil wir in unmittelbarer Nähe noch weitere Fritillarien fanden bei denen es sich eindeutig um Fritillaria graeca handelte, deren Blüten sich jedoch in ihrer Form wesentlich von der ersten unterschieden.

Auch nachträglich komme ich bei der Bestimmung der Pflanze zu keinem schlüssigen Ergebnis… und auch hier gilt, wenn sich ein Leser dieses Beitrags mit Fritillarien gut auskennt bin ich froh um jeden Hinweis!

Die "Unbekannte" aus Didyma. Schwer zu sagen ob es sich hier auch um Fritillaria graeca handelt...
Die „Unbekannte“ aus Didyma. Schwer zu sagen ob es sich hier auch um Fritillaria graeca handelt…
Schachblumen Art - Fritillaria species
Unbestimmte Schachblumen-Art – Es handelt sich um die gleiche Pflanze wie auf dem vorderen Bild
Fritilllaria graeca mit den typischen hellen Streifen in der Mitte der Perigonblätter.
Fritilllaria graeca mit den typischen hellen Streifen in der Mitte der Perigonblätter.
Beim fotografieren entdeckt: Eine winzige und beinahe transparente Heuschrecke die auf der Blüte von Fritillaria graeca ruht.
Beim fotografieren entdeckt: Eine winzige und beinahe transparente Heuschrecke die auf der Blüte von Fritillaria graeca ruht.
Teilen: ippet here. -->

3 Kommentare zu „Seltene Schachblumen aus Griechenland“

  1. Hallo Herr Hirsbrunner,

    superschöne Fotos von den Fritillarien,
    ich habe erst in 2014 mein Herz an die Fritillarien verloren,
    habe eine kleine Sammlung zusammen bin aber immer auf der Suche nach neuen.
    Wäre schön wenn wir in einen Austausch treten könnten.
    Danke Dieter Schmotz

  2. Guten Tag Herr Schmotz

    Vielen Dank.
    Ich bin kein Sammler von Fritillarien. Ich bin primär interessiert an der Natur und an der Naturfotografie. Die Bilder auf dieser Seite sind in Griechenland an den Naturstandorten entstanden. Bei der Recherche bin ich auf diese Seite gestossen: http://www.fritillaria.org.uk/ Hier gibt’s viele Infos und eventuell auch Kontakte zu Sammlern. In Anbetracht der Seltenheit gewisser Arten halte ich es jedoch für enorm wichtig, dass man ausschliesslich Pflanzen aus Kultur kauft.
    Herzliche Grüsse
    Adrian

  3. Wunderschön, Adrian – tolle Fotos

    Ich hatte das Glück, eine Fritillaria graeca von innen fotographieren zu können. Leider nicht in der griechischen Wildnis, aber im Bot. Garten Bern.
    Wenn Du möchtest, stelle ich Dir das Bild für diese Website zur Verfügung

    Du kannst mir mailen, wenn Du es möchtest – es ist eine Gegenlicht-Aufnahme, aber sie ist wirklich schön geworden und zeigt das vielfältige Innere dieser wundervollen Blume

    Liebe Grüsse aus Gossau SG

    Bea – hochgradig kurzsichtige Blumenfreundin (mit Blick für feinste Details, wenn ich fast in die Blume „krieche“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen