Naturfotografie, Pflanzen un Tiere

PFLANZEN- UND TIERE

Faszination Leben

SCROLL ↓

Pflanzen- und Tierfotografie

Das Fotografieren seltener Pflanzen, war vor vielen Jahren mein Einstieg in die Naturfotografie. Später, nach dem Erwerb einer Telebrennweite, bin ich mit der Kamera auch immer weiter in das Metier der Tierfotografie vorgestossen. War zu Beginn vor allem die Vogelwelt von Interesse, so entdecke ich zur Zeit etwa den vielseitigen Kosmos der Insekten.

Pflanzen- und Tierfotografie ist für mich noch immer ein grossartiges Abenteuer. Auf meinen Streifgängen durch die Natur, entdecke ich stets Neues, das meine Neugierde weckt oder mich zum Staunen bringt. In meinen Artikeln verarbeite ich meine Entdeckungen zu Dokumentarbeiträgen. Mögen sie dem einen oder anderen die Augen für unsere wunderbare Natur öffnen. Dann ist ihr Zweck erfüllt. Mehr dazu…

Monographien und Sammelbeiträge zu Fauna und Flora:

Das Rote Waldvögelein ist eine der schönsten Orchideen der Schweiz.

Das Rote Waldvögelein

Wilde Orchideen in Mitteleuropa sind mir seit seit dem 11. Lebensjahr bekannt. Das Rote Waldvögelein war die erste, die ich damals bewusst solche erkannt habe. Die Leidenschaft ist geblieben. Eine Hommage
Weiterlesen
In Schottland gibt es eine vielfältige Vogelwelt. Vögel wie Graugänse sind hier oft anzutreffen

Die Vogelwelt Schottlands

Schottland ist ein Paradies für Ornithologen. Mir rund 250 Brutvogelarten und 300 weiteren Arten während des Vogelzugs, ist die Avifauna äusserst reichhaltig. Das ist nicht nur der günstigen Lage geschuldet, sondern…
Weiterlesen
Wie viele andere Inseln der Ägäis, ist auch Rhodos ein Orchideenparadies.

Die Orchideen von Rhodos

Rhodos – Insel der Orchideen Rhodos ist unter Orchideenfreunden bekannt für seinen Orchideenreichtum. Hier lassen sich auf relativ kleinem Raum eine Vielzahl an Orchideen finden. So begaben wir uns dieses Jahr…

Weiterlesen
Prachtlibellen in ihrem Lebensraum an der Aare

Prachtlibellen – Flugakrobaten im Fokus

Das Leben der Prachtlibellen – Natur-Doku Prachtlibellen gehören mit ihren auffälligen Schillerfarben zu den attraktivsten Fluginsekten in unseren Breitengrade. Diese Kleinlibellen faszinieren jedoch auch durch ihr interessantes Paarungsverhalten und durch ihre…

Weiterlesen
Sommer-Knotenblume am Schweizer Naturstandort.

Sommer-Knotenblume

Die Sommer-Knotenblume (Leucojum aestivum) Seit über dreissig Jahren weiss ich wo sich der einzige Schweizer Standort der seltenen Sommer-Knotenblume befindet. Ich habe auch öfters daran gedacht ihn zu besuchen, allerdings befand…

Weiterlesen
Schachblumen aus Griechenland - Fritillaria davisii

Seltene Schachblumen aus Griechenland

Fritillaria-Arten aus Griechenland Bilder griechischer Schachblumen (Fritillaria), die wir auf unserer letzten Griechenlandreise auf der Peloponnes-Halbinsel gefunden haben. Fritillaria davisii, Fritillaria graeca und zwei weitere, unbestimmte Schachblumenarten. Anmerkung: Die Bestimmung von…

Weiterlesen
1 2 3

Pflanzenfotografie:

Schon fast seit vierzig Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der Flora Europas. Die Ursprünge meines Interessens gehen dabei auf meine Schulzeit zurück: Seit ich beim Erstellen eines Herbariums die einheimischen Orchideen entdeckt habe, begebe ich mich jedes Jahr auf die Suche nach Pflanzenstandorten.

Natürlich sammle ich längst keine Pflanzen mehr für das Herbarium, sondern mache meine Exkursionen mit der Kamera. So findest Du hier eine wachsende Anzahl dokumentarischer Beiträge über Pflanzenarten und oftmals auch Sammelbeiträge, in denen sich das Metier der Pflanzenfotografie, mit der Tierfotografie mischt. Das eine schliesst das andere bekanntlich nicht aus. Das Gegenteil ist der Fall: denn an den interessantesten Pflanzenstandorten, lassen sich bekanntlich auch spannende Tierarten beobachten.

Die Orchideen – mein Spezialgebiet

Auch wenn ich mich für die Flora als Ganzes interessiere, gilt mein besonderes Interesse der Familie der Orchideengewächse. Ich bin fasziniert von der Anpassungsfähigkeit dieser Pflanzenfamilie. Orchideen besiedeln etwa Bäume, Wälder, Wiesen, Trockenrasen, Moore, Steppen, Felsspalten und wüstenähnliche Gebiete. In Australien gibt es mit Rhizanthella sogar eine Orchideengattung, welche vollständig unterirdisch wächst und blüht.

Aber nicht nur hinsichtlich ihrer Anpassungsfähigkeit an eine Vielzahl verschiedener Lebensräume sind Orchideen speziell: Auch ihre Vielseitigen Strategien zur Selektion ihrer Bestäuber ist erstaunlich! Von der „0815 Nektarblüte“, bis hin zum raffinierten Sexbetrug, zieht diese Pflanzenfamilie alle Register, um den Arterhalt sicherzustellen. Du glaubst es nicht? Im Abschnitt „Faszinierende Bestäubungsbiologie“, meines alten Beitrags über die Orchideen von Zypern, erfährst Du mehr!

Tierfotografie:

Etwas lapidar könnte man sagen: Es hat so kommen müssen. Oder anders: Ist ein Naturfotograf, wer keine Tiere fotografiert?

Nein, die Tierfotografie wurde mir nicht in die Wiege gelegt. Es lag weniger am mangelnden Interesse, denn am fehlenden Wissen, dass ich lange Zeit wenig Tiere fotografiert habe. Aber durch die viele Zeit an der frischen Luft, kam ich wie die Jungfrau zum Kind: Aus den gelegentlichen Schnappschüssen von Schmetterlingen, die sich als Störenfriede ausgerechnet auf meine auserwählten Blütenmotive setzen mussten, wurde immer mehr. Und so wurde ich zum Tierfotograf. Denn: Geschenkt ist geschenkt – und Geschenke darf man nicht ausschlagen.

Auf den Marschwiesen von Schottland und Island tummelten sich Schnepfen und Brachvögel; und so begann ich Vögel zu fotografieren. Als mir Zuhause die Marschwiesen fehlten, und so auch die dazugehörigen Vögel, musste ich mich darüber schlau machen, was es in unseren Breiten wo zu sehen gibt. Also lernte ich die Vogelstimmen, damit ich wusste, in welche Richtung zu schauen.

Gerne wäre ich als Kind Astronaut geworden um ins Weltall zu fliegen und extraterrestrische Kreaturen zu erkunden. Angesichts meines zunehmenden Alters, dürfte mir das wohl kaum mehr beschieden sein. Also schaute ich mir die wundersamen Libellen, Käfer und Schrecken an – und begann Insekten zu fotografieren. Ausserirdischer als sie, wird wohl auch ein Lebewesen auf einem anderen Planeten nicht sein.

KANN ICH ETWAS FÜR SIE TUN?

ANGEBOT UND DIENSTLEISTUNGEN

-01

Dekorative Bilder für Zuhause

Möchten Sie die Natur zu sich Nachhause holen? Bei mir könne Sie erstklassige Bilder in allen Formaten bestellen!

-02

Repräsentative Bilder für den Tourismus

Eindrückliche Bilder im Grossformat. Ich produziere die Bilder für Sie von der Idee bis zum qualitativ hochwertigen Endprodukt.

-03

Bildlizenzen für Werbeagenturen, Tourismusbranche, Inserate, Plakate u.s.w.

Erwerben Sie ausdrucksstarke Bilder unter flexiblen Lizenzmodellen bei mir.

-04

Redaktionelle Bildnutzung

Suchen Sie etwas Bestimmtes? Nutzen Sie mein grosses Bildarchiv zu redaktionellen Zwecken!

-05

Artikel und Texte über die Natur

Die Natur ist im Trend! Möchten Sie, dass ich einen fundierten Natur-Artikel für Ihr Printmagazin schreibe? Fragen Sie mich. ich liefere Ihnen das Bildmaterial gleich dazu.

-06

Kooperationen mit Natur – und Umweltorganisationen

Die Natur liegt mir am Herzen. Gerne kooperiere ich auch mit Organisationen die sich für die Natur einsetzen.

Zu meinem Angebot:

Alle meine Angebote und Dienstleistungen finden Sie hier im Detail beschrieben…

Zur Kontaktseite

Schreiben Sie mir eine Nachricht oder rufen Sie mich an.

Nach oben scrollen